SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Das Iliosakralgelenk (ISG) verbindet den Rücken mit dem Becken und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewegung und Stabilität der Wirbelsäule. Eine ISG Blockade, auch als ISG-Syndrom oder Kreuzbein-Darmbein-Blockade bezeichnet, ist eine Funktionsstörung dieses Gelenks, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Schmerzen: Die Schmerzen sind meist im unteren Rückenbereich, im Bereich des Kreuzbeins, lokalisiert. Sie können in den Oberschenkel, das Gesäß und die Leiste ausstrahlen.
Bewegungseinschränkungen: Die Beweglichkeit der Hüfte und der Wirbelsäule kann eingeschränkt sein.
Steifheit: Die Muskulatur im Bereich des ISG kann verspannt und steif sein.
Schwellung: In einigen Fällen kann das ISG geschwollen sein.
Gelenkgeräusche: Beim Bewegen der Hüfte oder des Rückens können Knack- oder Reibe Geräusche auftreten.
Die Ursachen der ISG Blockade sind vielfältig:
Falsche Bewegung: Eine plötzliche oder ungewohnte Bewegung kann das ISG blockieren.
Sturz oder Unfall: Ein Sturz oder Unfall kann das ISG verletzen und zu einer Blockade führen.
Verspannungen der Muskulatur: Verspannungen der Muskulatur im Bereich des ISG können das Gelenk blockieren.
Arthrose: Arthrose des ISG kann zu einer Blockade des Gelenks führen.
Schwangerschaft: Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft können zu einer Lockerung der Bänder und Gelenke führen, was die Entstehung einer ISG Blockade begünstigen kann.
Die Diagnose der ISG Blockade erfolgt durch einen Arzt. Er wird zunächst die Symptome erfragen und die Beweglichkeit des ISG untersuchen. Anschließend kann er verschiedene Untersuchungen durchführen, um die Diagnose zu sichern:
Röntgenaufnahme: Die Röntgenaufnahme zeigt den Zustand der Knochen im ISG
MRT: Die MRT (Magnetresonanztomografie) zeigt die Weichteile im ISG, wie z. B. die Bänder und Muskeln.
CT: Die CT (Computertomografie) zeigt die Knochen und Weichteile im ISG in 3D-Darstellung.
Die Behandlung der ISG Blockade zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit des ISG zu verbessern und die Blockade zu lösen.
Konservative Therapie: Ruhe: Vermeiden von Aktivitäten, die das ISG belasten.
Wärme: Wärme kann die Muskulatur entspannen und die Schmerzen lindern.
Massage: Massagen können die Muskulatur entspannen und die Durchblutung fördern. Krankengymnastik: Spezielle Übungen können die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit des ISG verbessern.
Manuelle Therapie: Manuelle Therapie, wie z. B. Chiropraktik, kann die Blockade des ISG lösen. Schmerzmittel: Einnahme von Schmerzmitteln, z. B. Ibuprofen oder Paracetamol. Entzündungshemmer: Einnahme von Entzündungshemmern, z. B. Diclofenac oder Naproxen. Injektionen: Injektionen mit Kortison oder Hyaluronsäure können die Schmerzen lindern und die Blockade des ISG lösen.
Operative Therapie: In schweren Fällen, wenn die konservative Therapie nicht anschlägt, kann eine Operation erforderlich sein. Dabei wird die Blockade des ISG operativ gelöst.
Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur und hält die Gelenke beweglich.
Stärkung der Rückenmuskulatur: Spezielle Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur können das ISG stabilisieren.
Vermeidung von Überbelastung: Vermeiden von Aktivitäten, die das ISG belasten.
Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann die Knorpel und Gelenke gesund halten.
Fazit: Die ISG Blockade ist eine schmerzhafte Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. In den meisten Fällen kann die Blockade mit konservativen Maßnahmen.
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr