SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr

Inhalt dieser Seite

Orthopädische Privatpraxis in Düsseldorf

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Manuelle Therapie in Düsseldorf

Manuelle Therapie: Behandlung von Bewegungsstörungen

Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmethode, die von Physiotherapeuten durchgeführt wird. Sie dient der Behandlung von Bewegungsstörungen des Bewegungsapparats, auch von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken.

Was ist der Unterschied zwischen einer Manuellen Therapie und Krankengymnastik?

Die Manuelle Therapie ist eine Teildisziplin der Krankengymnastik. Sie umfasst spezielle Techniken, die zur Behandlung von Bewegungsstörungen eingesetzt werden. Krankengymnastik umfasst darüber hinaus weitere Behandlungsmethoden, wie z. B. Bewegungsübungen, Massagen und Elektrotherapie.

Was darf eine Manuelle Therapie kosten?

Die Kosten für eine Manuelle Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist. Die Höhe der Kosten ist abhängig von der Art der Behandlung und der Dauer der Behandlung. In der Regel liegen die Kosten für eine Manuelle Therapie zwischen 20 und 50 Euro pro Sitzung.

Wann ist Manuelle Therapie sinnvoll?

Manuelle Therapie ist sinnvoll bei einer Vielzahl von Beschwerden, die durch Bewegungsstörungen verursacht werden, z. B.:

  • Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Bändern oder Gelenken

  • Bewegungseinschränkungen

  • Blockaden

  • Spannungen

  • Sprunggelenksverletzungen

  • Schulterschmerzen

  • Nackenschmerzen

  • Lendenwirbelsäulenschmerzen

Ist Manuelle Therapie auch Massage?

Manuelle Therapie umfasst auch Massagetechniken, ist aber nicht auf Massagen beschränkt.

Manuelle Therapie umfasst eine Reihe weiterer Techniken, wie z. B.:

Mobilisierung: 

Mobilisierung ist eine Technik, die dazu dient, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern.

Manipulation: 

Manipulation ist eine Technik, die dazu dient, Blockaden zu lösen.

Weichteiltechniken: 

Weichteiltechniken sind Techniken, die dazu dienen, Spannungen zu lösen.

Wie lange dauert eine Manuelle Therapie?

Die Dauer einer manuellen Therapie hängt von der Art der Beschwerden und dem Schweregrad der Beschwerden ab. In der Regel dauert eine manuelle Therapie zwischen 15 und 30 Minuten.

Wie hoch ist die Zuzahlung für 6 mal Manuelle Therapie?

Die Zuzahlung für 6 mal Manuelle Therapie beträgt 10 % der Kosten, maximal jedoch 10 Euro pro Sitzung. Das bedeutet, dass die Zuzahlung für 6 mal Manuelle Therapie maximal 60 Euro beträgt.

Was kostet Manuelle Therapie ohne Rezept?

Die Kosten für Manuelle Therapie ohne Rezept werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Höhe der Kosten ist abhängig vom jeweiligen Anbieter. In der Regel liegen die Kosten für Manuelle Therapie ohne Rezept zwischen 50 und 100 Euro pro Sitzung.

Welche Manuelle Therapie gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Manuellen Therapie. Die bekanntesten Arten sind:

Chiropraktik 

Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden spezialisiert hat.

Osteopathie 

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Behandlung von Störungen des Bewegungsapparats und des gesamten Organismus spezialisiert hat.

Manuelle Therapie nach Mulligan

Die Manuelle Therapie nach Mulligan ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen spezialisiert hat.

Wofür Manuelle Therapie?

Manuelle Therapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Sie können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu verbessern und die Funktion des Bewegungsapparats wiederherzustellen.

Nebenwirkungen der Manuellen Therapie

Manuelle Therapie ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, z. B.:

  • Muskelkater

  • Entzündungen

  • Blutergüsse

Manuelle Therapie Übungen

Manuelle Therapie kann auch mit Übungen kombiniert werden. Übungen können dazu beitragen, die Wirkung der Manuellen Therapie zu unterstützen und die Beschwerden langfristig zu lindern.

Fazit

Manuelle Therapie ist eine effektive Behandlungsmethode, die bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie ist in der Regel gut verträglich und erfordert keine invasiven Maßnahmen.