SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Stammzellen sind undifferenzierte Zellen, die sich in verschiedene spezialisierte Zellen entwickeln können. Sie kommen in allen Geweben des menschlichen Körpers vor, insbesondere in Knochenmark, Blut, Nabelschnurblut und Fettgewebe.
Eine Stammzellentherapie ist eine Behandlung, bei der Stammzellen in den Körper eingebracht werden, um beschädigte oder kranke Zellen zu ersetzen oder zu reparieren.
Die Art der Behandlung hängt von der jeweiligen Erkrankung ab.
Bei der autologen Stammzellentherapie werden dem Patienten zunächst Stammzellen entnommen, z. B. aus dem Knochenmark oder aus dem Nabelschnurblut. Die Stammzellen werden dann im Labor behandelt und anschließend wieder in den Patienten injiziert.
Bei der allogenen Stammzellentherapie werden Stammzellen von einem Spender entnommen. Die Stammzellen können von einem Verwandten oder von einem anonymen Spender stammen.
Stammzellentherapien werden bei einer Reihe von Krankheiten eingesetzt, darunter:
Die Kosten für eine Stammzellentherapie variieren je nach Art der Behandlung und der Erkrankung. In Deutschland liegen die Kosten für eine autologe Stammzellentherapie zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Die Kosten für eine allogene Stammzellentherapie können noch höher sein.
Die Kosten für eine Stammzellentherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. In einigen Fällen kann eine Kostenübernahme beantragt werden, z. B. wenn es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt.
Die Wirkung einer Stammzellentherapie kann je nach Erkrankung unterschiedlich lange anhalten. Bei Blutkrebs kann die Behandlung zu einer dauerhaften Heilung führen. Bei anderen Erkrankungen kann die Behandlung nur die Symptome lindern oder den Krankheitsverlauf verzögern.
Nach einer Stammzelltransplantation ist man in der Regel nicht geheilt. Die Behandlung kann jedoch dazu beitragen, die Erkrankung zu besiegen oder den Krankheitsverlauf zu verzögern.
Die Dauer des Krankenhausaufenthalts nach einer Stammzelltransplantation variiert je nach Art der Behandlung und der Erkrankung. In der Regel muss man jedoch mehrere Wochen oder Monate im Krankenhaus bleiben.
Stammzellentherapien können mit einer Reihe von Risiken und Nebenwirkungen verbunden sein.
Die Erfahrungen mit Stammzellentherapien sind unterschiedlich. In einigen Fällen haben Stammzellentherapien zu einer dauerhaften Heilung geführt. In anderen Fällen haben die Therapien nur die Symptome lindern oder den Krankheitsverlauf verzögern können.
Fazit
Stammzellentherapien sind eine vielversprechende Behandlungsmethode, die bei einer Reihe von Krankheiten eingesetzt werden kann. Allerdings sind Stammzellentherapien auch mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden.
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr