SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr

Inhalt dieser Seite

Orthopädische Privatpraxis in Düsseldorf

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Triggerakupunktur in Düsseldorf

Triggerakupunktur: Eine effektive Behandlungsmethode bei Schmerzen

Die Triggerakupunktur, auch als Triggerpunkt-Akupunktur oder Myofasziale Akupunktur bekannt, ist eine spezifische Form der Akupunktur, die sich auf die Behandlung von sogenannten Triggerpunkten konzentriert. Im Allgemeinen sollte die Anwendung zur einen qualifizierten Arzt, Physiotherapeuten oder Chiropraktiker durchgeführt werden. In unserer Facharztpraxis für Orthopädie haben wir eine langjährige Expertise in dem Bereich.

Was ist Triggerakupunktur? 

Triggerakupunktur ist eine Form der Akupunktur, die zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt wird. Sie basiert auf der Annahme, dass Schmerzen durch sogenannte Triggerpunkte verursacht werden. Triggerpunkte sind verhärtete Muskelansammlungen, die eine Entzündung und eine verminderte Durchblutung verursachen können.

Wie funktioniert Triggerpunkttherapie?

Bei der Triggerpunkttherapie werden die Triggerpunkte mithilfe von Nadeln, Druck oder Massage behandelt. Die Nadeln werden in die Triggerpunkte gestochen, um die Verhärtung zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Druck oder Massage können ebenfalls dazu beitragen, die Verhärtung zu lösen und die Schmerzen zu lindern.

Wie lange dauert es, bis sich Triggerpunkte lösen? 

Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Beschwerden und der Anzahl der Triggerpunkte ab. In der Regel sind mehrere Behandlungen erforderlich, um die Triggerpunkte vollständig zu lösen.

Wie finde ich meine Triggerpunkte?

Triggerpunkte können durch einen Arzt oder Therapeuten gefunden werden. Der Therapeut tastet den Muskel mit den Fingern ab und sucht nach verhärteten Stellen.

Können sich Triggerpunkte von alleine lösen? 

In einigen Fällen können sich Triggerpunkte von alleine lösen. Dies kann durch Bewegung, Massage oder andere Maßnahmen erreicht werden. In der Regel ist jedoch eine Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten erforderlich.

Triggerakupunktur ist in der Regel eine sichere Behandlung

In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. :

  • Blutergüsse

  • Schmerzen

  • Übelkeit

  • Erbrechen

Triggerakupunktur Erstverschlimmerung

Nach der Behandlung mit Triggerakupunktur kann es in einigen Fällen zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. Diese ist in der Regel vorübergehend und deutet darauf hin, dass die Behandlung anschlägt.

Triggerakupunktur ist eine effektive Behandlungsmethode bei Schmerzen

Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, wie z. B. :

  • Kopfschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Nackenschmerzen

  • Schulterschmerzen

  • Knieschmerzen

  • Muskelschmerzen

Triggerakupunktur ist nicht für jeden geeignet

Sie sollte nicht angewendet werden bei:

  • Schwangerschaft

  • Krebs

  • Blutgerinnungsstörungen

  • Infektionen

Fazit: Triggerakupunktur ist eine effektive Behandlungsmethode bei Schmerzen, die in der Regel gut vertragen wird. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.