SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund , ist eine chronische Erkrankung des Skeletts, die die Knochendichte und -qualität annimmt. Dies führt zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen, selbst bei geringen Stürzen.
In den meisten Fällen verläuft die Osteoporose ohne Symptome . Daher wird sie oft erst erkannt, wenn es bereits zu einem Knochenbruch gekommen ist.
Die Schmerzen bei Osteoporose können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, am häufigsten jedoch im Rücken, in den Hüften und in den Handgelenken.
Die genauen Ursachen der Osteoporose sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen können.
Die Behandlung der Osteoporose erfolgt gezielt darauf, die Knochendichte zu erhöhen und das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.
Osteoporose und Arthrose sind zwei verschiedene Erkrankungen, die die Knochen und Gelenke betreffen.
Ein Bandscheibenvorfall ist eine mögliche Komplikation der Osteoporose. Durch die nachgebildete Knochendichte können die Wirbelkörper brechen und so Druck auf die Bandscheiben ausüben. Dies kann zu einem Bandscheibenvorfall führen.
Ein Wirbelbruch ist eine häufige Komplikation der Osteoporose. Die brüchigen Knochen können leicht brechen, auch bei geringen Stürzen. Dies kann zu starken Schmerzen und einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit führen.
Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit der Knochen.
Gute Kalziumquellen sind Milchprodukte, Käse, grünes Blattgemüse und Sojaprodukte. Gute Vitamin-D-Quellen sind fetter Fisch, Eigelb und Leber.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Gesundheit der Knochen. Empfehlenswert sind Sportarten, die die Knochen belasten, wie z. B.
Fazit
Osteoporose ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die zu Knochenbrüchen und anderen Erkrankungen führen kann. Es gibt jedoch verschiedene Therapiemöglichkeiten, die dazu beitragen können, die Knochendichte zu erhöhen und das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr