SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr

Inhalt dieser Seite

Orthopädische Privatpraxis in Düsseldorf

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Picture of Dr. Daniel Stosch

Dr. Daniel Stosch

Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Picture of Dr. William Pedraza

Dr. William Pedraza

Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.

Kyphoplastie in Düsseldorf

Kyphoplastie: Stabilisierung der Wirbelsäule bei osteoporotischen Wirbelbrüchen

Was ist eine Kyphoplastie? 

Die Kyphoplastie ist ein minimalinvasiver Eingriff zur Behandlung von osteoporotischen Wirbelbrüchen. Bei dieser Methode wird der gebrochene Wirbelkörper mithilfe eines Ballons aufgerichtet und anschließend mit Knochenzement stabilisiert.

Wie wird eine Kyphoplastie durchgeführt?

Die Kyphoplastie wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Operateur führt unter Röntgenkontrolle eine Hohlnadel durch die Haut in den gebrochenen Wirbelkörper ein. Anschließend wird ein Ballon eingeführt und aufgeblasen, um den Wirbelkörper aufzurichten. Der Ballon wird dann wieder entleert und der Hohlraum mit Knochenzement gefüllt.

Wie lange dauert eine Kyphoplastie?

Die Kyphoplastie dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten.

Wie lange hat man Schmerzen nach einer Kyphoplastie?

Die meisten Patienten berichten von einer sofortigen Linderung der Schmerzen nach der Kyphoplastie. In einigen Fällen können jedoch noch für einige Tage leichte Schmerzen auftreten.

Wie lange hält eine Kyphoplastie?

Die Kyphoplastie ist eine dauerhafte Lösung zur Stabilisierung des gebrochenen Wirbelkörpers. Der Knochenzement härtet aus und bildet eine stabile Verbindung mit dem Wirbelkörper.

Was wird bei einer Kyphoplastie gemacht?

Bei der Kyphoplastie werden folgende Schritte durchgeführt:

  1. Lokale Betäubung oder Vollnarkose

  2. Einführung einer Hohlnadel durch die Haut in den gebrochenen Wirbelkörper

  3. Einführen und Aufblasen eines Ballons, um den Wirbelkörper aufzurichten

  4. Entleeren des Ballons und Füllen des Hohlraums mit Knochenzement

Wie lange muss man nach einer Kyphoplastie im Krankenhaus bleiben? 

Die meisten Patienten können nach einer Kyphoplastie noch am selben Tag oder am nächsten Tag nach Hause gehen.

Was darf man nach einer Kyphoplastie?

Die meisten Patienten können nach einer Kyphoplastie ihren normalen Aktivitäten wieder nachgehen. Es ist jedoch wichtig, in den ersten Tagen und Wochen nach der Operation schwere körperliche Anstrengungen zu vermeiden.

Wie lange krank nach Kyphoplastie?

Die meisten Patienten sind nach einer Kyphoplastie innerhalb weniger Tage bis Wochen wieder beschwerdefrei. In einigen Fällen kann es jedoch länger dauern, bis die Schmerzen vollständig abgeklungen sind.

Vorteile der Kyphoplastie: 

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Wiederherstellung der Kyphose (Wirbelsäulenkrümmung)
  • Stabilisierung des gebrochenen Wirbelkörpers
  • Vermeidung weiterer Schwierigkeiten

Nachteile der Kyphoplastie: 

  • Komplikationen: Wie bei jedem operativen Eingriff besteht auch bei der Kyphoplastie das Risiko von Komplikationen, wie z. B. Infektionen, Blutungen oder Nervenverletzungen.
  • Kosten: Die Kyphoplastie ist ein relativ teures Verfahren.

Risiken der Kyphoplastie:

  • Infektion
  • Blutung
  • Nervenverletzung
  • Austritt von Knochenzement

Fazit
Die Kyphoplastie ist eine minimalinvasive und effektive Methode zur Behandlung von osteoporotischen Wirbelbrüchen. Sie können die Schmerzen schnell lindern, die Kyphose wiederherstellen und den gebrochenen Wirbelkörper stabilisieren.

Wichtige Hinweise:
Die Kyphoplastie ist nicht für alle Patienten mit einem osteoporotischen Wirbelbruch geeignet. Vor der Operation muss der behandelnde Arzt die individuellen Risiken und Vorteile der Behandlung abwägen.