SPRECHZEITEN
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. William Pedraza und mit meiner Expertise in der Sporttraumatologie und in der regenerativen Medizin bin ich idealer Ansprechpartner für alle, die höchste Ansprüche an ihre körperliche Leistungsfähigkeit stellen.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Mein Name ist Dr. med. Daniel Stosch und ich praktiziere in der Orthopädie Grunerstraße als Facharzt für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie.
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem. Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Rückenschmerzen. Die Ursachen können vielfältig sein, von einfachen Verspannungen bis hin zu schweren Erkrankungen.
Die Ursachen von Rückenschmerzen können sehr unterschiedlich sein.
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
– Verspannungen der Muskulatur: Durch eine falsche Körperhaltung, Stress oder Überbelastung kann die Muskulatur im Rückenbereich verspannen.
– Arthrose: Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die auch die Wirbelsäule betreffen kann.
– Bandscheibenvorfall: Ein Bandscheibenvorfall kann in der Lendenwirbelsäule auftreten, wenn der weiche Kern einer Bandscheibe durch einen Riss in der äußeren Hülle dringt und auf das Rückenmark oder die Nervenwurzeln drückt.
– Verletzungen: Durch einen Unfall oder Sturz kann die Wirbelsäule verletzt werden.
– Organerkrankungen: In einigen Fällen können Rückenschmerzen durch Erkrankungen der Organe, wie z. B. der Nieren oder der Gallenblase, verursacht werden.
– Psychische Faktoren: Stress, Angst und Depressionen können ebenfalls zu Rückenschmerzen führen.
Die Symptome von Rückenschmerzen können sehr unterschiedlich sein.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
– Schmerzen: Die Schmerzen können akut oder chronisch sein und in die Beine ausstrahlen.
– Verspannungen der Muskulatur: Die Muskulatur im Rückenbereich ist verhärtet und schmerzhaft.
– Bewegungseinschränkungen: Die Beweglichkeit des Rückens ist eingeschränkt.
– Kopfschmerzen: Die Kopfschmerzen können durch die verspannte Muskulatur oder durch eine Reizung der Nerven verursacht werden.
– Schwindel: Schwindel kann durch eine Durchblutungsstörung des Gehirns oder durch eine Reizung des Gleichgewichtsorgans verursacht werden.
– Tinnitus: Tinnitus ist ein Ohrgeräusch, das durch eine Reizung des Hörnervs verursacht werden kann.
Dazu gehören:
– Röntgenaufnahme: Die Röntgenaufnahme zeigt die Knochen der Wirbelsäule.
– MRT: Die MRT (Magnetresonanztomografie) zeigt die Weichteile der Wirbelsäule, wie z. B. die Bandscheiben und die Nervenwurzeln.
– CT: Die CT (Computertomografie) zeigt die Knochen und Weichteile der Wirbelsäule in 3D-Darstellung.
Die Behandlung von Rückenschmerzen hängt von der Ursache und den Symptomen ab. In den meisten Fällen können Rückenschmerzen mit folgenden Maßnahmen konservativ behandelt werden:
– Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Muskelrelaxantien können die Symptome lindern.
– Physiotherapie: Die Physiotherapie kann die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern.
– Manuelle Therapie: Massagen, Dehnungen und chiropraktische Behandlungen können die Muskulatur entspannen und die Beweglichkeit verbessern.
– Akupunktur: Akupunktur kann die Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern.
– Wärmetherapie: Wärmepflaster, Wärmekissen oder ein warmes Bad können die Muskulatur entspannen und die Schmerzen lindern.
In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um z. B. einen Bandscheibenvorfall zu entfernen.
Mit folgenden Maßnahmen können Sie Rückenschmerzen vorbeugen:
– Regelmäßige Bewegung: Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Walking sind gut für den Rücken.
– Kräftigung der Rückenmuskulatur: Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur können die Bandscheiben entlasten.
– Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann den Knorpel in den Bandscheiben gesund halten.
– Übergewicht vermeiden: Übergewicht belastet die Bandscheiben zusätzlich. Richtiges Heben und Tragen: Beim Heben und Tragen von schweren Gegenständen sollten Sie die Knie beugen und den Rücken gerade halten.
Dr. Daniel Stosch & Dr. William Pedraza
Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Grunerstraße 33
40239 Düsseldorf
Deutschland
KONTAKT
T +49 (0) 211 / 387 323 15
M info@orthopaedie-grunerstrasse.de
Mo: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 08.00 – 13:00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Mi: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Do: 08.00 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr
Fr: 08.00 – 13.00 Uhr